Zum Hauptinhalt springen

WRS Energie + Druckluft GmbH

Name: Dominik Wahl
Gründungsjahr: 2021
Ort: 73728 Esslingen am Neckar
Anzahl Mitarbeiter: 3
Geschäftsidee/Modell: Die Lösung der WRS Energie setzt sich aus einer Kombination aus Hard- und Software zusammen. Es werden verschiedene Sensoren im Druckluftnetz und am Kompressor installiert. Diese Sensoren werden mithilfe von Kabeln mit der Druckluftbox verbunden. Die Rohdaten werden anschließend über das Mobilfunknetz versendet. Dadurch ist es möglich, dass die Lösung von WRS Energie in jede bestehende Druckluftanlage integriert werden kann. Die Energiedaten werden von einer eigens entwickelten Software ausgewertet. Als Ergebnis steht den Kunden ein kontinuierliches Druckluftmonitoring mit Monitoringberichten zur Verfügung. Der Bericht beinhaltet konkrete Handlungsempfehlungen und Hinweise auf Einsparpotenziale.
Gründergeschichte: Die Gründer Dominik Wahl, Laurin Roller und Lennard Schwidurski haben sich 2014 im Bachelorstudium „Energiemanagement“ an der Hochschule Heilbronn am Campus Künzelsau kennengelernt. Bereits zu Beginn ihres Studiums haben sie ihre Teamfähigkeiten in zahlreichen Projekten unter Beweis stellen können. Durch das Studium war das Bewusstsein für energieintensive Energieträger in Industrieunternehmen früh vorhanden. In verschiedenen Praktika und Werkstudententätigkeiten wurde den Gründern bewusst, wie mit wertvollen Energieressourcen in der Praxis umgegangen wurde: verschwenderisch und unüberlegt. Ende des Bachelorstudiums bekamen Herr Wahl, Herr Roller und Herr Schwidurski die Aufgabe in Form einer Projektarbeit eine Geschäftsidee zu entwickeln. Schnell wurde der Energieträger „Druckluft“ zum Thema. Dieser weit verbreitete und beliebte Energieträger bei Industrieunternehmen bietet häufig hohe Einsparmöglichkeiten. Der Grundstein für die Geschäftsidee wurde gelegt. Im Masterstudium „Energiesysteme und Energiemanagement“ an der Hochschule in Esslingen haben die Gründer ihr Konzept weiter validiert. Zusammen mit Professoren und Dozenten wurde sowohl die praktische Durchführung als auch das Geschäftsmodell weiter verfeinert. Sowohl Hardware- als auch Softwarekomponenten konnten erprobt werden. Im Anschluss an das Masterstudium wurde dann die Firma gegründet. Für das Jahr 2021 wird das vorhaben durch die EXIST-Förderung unterstützt.